KLIMANEUTRAL – ENERGIEBEWUSST – NACHHALTIG
Plastik? Denk nach! – Unserer Umwelt zuliebe
Plastik ist überall. In unseren Badezimmern, in der Küche, in der Sporttasche, im Schlafzimmer. Und leider auch in der Natur, in unseren Bächen, auf den Bergen. Höchste Zeit, dem Plastik den Kampf anzusagen!
Mit der Initiative Plastik? Denk nach! zeigt die Sonnenregion Hohe Tauern, wie es funktionieren kann.
Die Gemeinden Matrei, Virgen, Prägraten und St. Johann im Walde haben sich zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) Sonnenregion Hohe Tauern zusammengeschlossen und sind bestrebt, sich für das Thema Klimaschutz und Energie aktiv einzusetzen. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Auf diese Weise wird die Energiewende „von unten“ vorangetrieben.
Die langfristige Vision der Sonnenregion Hohe Tauern: 100 % Ausstieg aus fossiler Energie.
Um das Ziel zu erreichen setzen die Gemeinden Maßnahmen im Bereich Bewusstseinsbildung, Mobilität, energieeffiziente Gebäude und nachhaltige Beschaffung, ressourcenoptimierte Raumplanung oder Biodiversität in den Gemeinden.

PROJEKTE
in der Sonnenregion Hohe Tauern
KEM-Gemeinde Virgen abermals energieeffizienteste Gemeinde Österreichs
e5-Gala 2021 – ERFOLGE, die bleiben Starker Auftritt der Osttiroler Gemeinden Virgen ist energieeffizienteste Gemeinde Österreichs und Klimaschutz Vorbild Lienz und Innervillgraten sind Klimaschutz Vorbilder Starker Auftritt der Osttiroler Gemeinden auf der diesjährigen e5-Gala. [...]
Blühende E-Mobilität (Schulzentrum Matrei i. O. 17.09.21 ab 11 Uhr)
An alle INTERESSIERTEN KLIMAHELDEN und die, die es noch werden wollen! Unsere Region setzt sich proaktiv für den Klimaschutz ein! Die Gemeinden Matrei in Osttirol, Prägraten am Großvenediger, Virgen und St. Johann im Walde sind [...]
St Johann im Walde: Kleine „Umwelthelden“ bastelten Mehrwegtaschen zum Muttertag
In St. Johann im Walde sind kleine Umwelthelden am Werk. Sie bastelten in der Volksschule an Mehrwegtaschen und machen diese am Muttertag zum Geschenk. Denn bereits die Volksschüler wissen: Wir produzieren zu viel Plastikmüll, aber [...]