GUT BERATEN IST HALB GEWONNEN
FÖRDERUNGEN
DES BUNDES
Hier finden Sie Informationen zu Bundesförderungen.
Der Bund fördert über die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) umweltrelevante Maßnahmen bei Privaten, Gemeinden und im gewerblichen Bereich. Wichtig ist jedoch, dass der Antrag immer vorher gestellt wird – online oder mittels Formblatt – und die Zusicherung abgewartet werden muss.
Auch heuer stellt die österreichische Bundesregierung wieder Budgetmittel für Förderungen im Bereich der thermischen Gebäudesanierung zur Verfügung. Einreichschluss ist der 28. 02. 2019.
Es können umfassende Sanierungsprojekte von betrieblich genutzten und öffentlichen Gebäuden gefördert werden.
E-Fahrzeuge werden vom Bund gefördert:
Für Privatpersonen: https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-private.html
Weitere Förderungen finden Sie in der Datenbank der Austria Energy Agency
https://www.energyagency.at/fakten-service/foerderungen.html
FÖRDERUNGEN
DES LANDES
Hier finden Sie Informationen zu Landesförderungen.
Förderung für Mobilitätsprojekte in Tiroler Gemeinden und Schulen.
https://www.tirol.gv.at/verkehr/mobilitaet/mobil/aktuelles/foerderungen-fuer-mobilitaetsprojekte/
Um den Anreiz zum Umstieg auf Wärmepumpen, E-Fahrzeuge und E-Tankstellen oder PV-Anlagen zu steigern, gibt es von der TIWAG geeignete Förderungen dazu.
https://www.tiwag.at/geschaeftskunden-bis-100000-kwh/energieeffizienz/foerderungen/
Die Tiroler Wärmepumpenoffensive fördert Einmalzuschüsse von bis zu € 3.000.
FÖRDERUNGEN FÜR GEMEINDEN
Hier finden Sie Informationen zu allen Gemeindeförderungen.
Gemeindeförderungen für den Gebäudebereich und für Mobilität:
FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATE
Hier finden Sie Informationen zu Förderungen für den privaten Wohnbau.
Welche Heizung passt zu meinem Haus? Heizungskompass für Einfamilienhäuser.
AKUTELLE
SCHULUNGSANGEBOTE
Hier finden Sie Informationen zu Schulungen.
Die Energie Akademie von Energie Tirol bietet ein umfassendes Informations- und Bildungsangebot für die verschiedensten Zielgruppen.
http://www.energie-tirol.at/energie-akademie/
Hier finden Sie einen Überblick über die Infoveranstaltungen der Energie Akademie Tirol.
http://www.energie-tirol.at/energie-akademie/infoveranstaltungen/
Die Plattform „Die Energiewende – Schulinitiative Tirol“ wurde 2012 gegründet. Ziel ist die Bewusstseinsbildung der Kinder und Jugendlichen, um sie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
NÜTZLICHE LINKS
Hier stellen wir Ihnen nützliche Links vor.
Das e5-Programm unterstützt Gemeinden, die Energie effizienter und umweltverträglicher nutzen und den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern ausbauen wollen.
http://www.energie-gemeinde.at/
Der gemeinnützige Verein Energie Tirol ist die unabhängige Beratungsstelle des Landes Tirol und kompetenter Ansprechpartner für alle Energiefragen.
Checkliste für Photovoltaik und Solarthermie
Worauf muss ich bei der Planung achten?
In Osttirol gibt ein einmal im Monat eine kostenlose Energieberatung durch heimische Energieberater. Eine Anmeldung im Voraus ist dafür erforderlich. Infos unter:
Mit dem Netzwerk Wärmepumpe Tirol finden alle TirolerInnen eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Wärmepumpe. Land Tirol, TIWAG, Energie Tirol und Wirtschaftskammer Tirol informieren wir über Tiroler Hersteller, Installateure, Fördergeber und Stromprodukte.
96 Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) in 841 Gemeinden setzen Klimaschutzprojekte um.
Der Klima- und Energiefonds beschreitet neue, innovative Wege für den Klimaschutz und eine nachhaltige Energiewende.
Unser Land wird energieautonom
ELEKTROMOBILITÄT
E-Mobilität in der Region Osttirol
Wissenswertes zur Elektromobilität – die Mobilität der Zukunft
Wie die OsttirolerInnen die E-Mobilität im Bezirk gemeinsam vorantreiben, kann hier nachgelesen werden:
Wegweiser für Gemeinden zum Aufbau von E-Ladeinfrastruktur und E-Carsharingstandorten
E-Mobilitätsstrategie Osttirol 2030 – Empfehlung für Gemeinden
Da Auto zum Teilen – leise, komfortabel und auch noch sauber. Bezahlt wird nur, was wirklich gebraucht wird.
Hier informieren und anmelden:
Alles rund um die E-Mobilität :
GUT ZU WISSEN
Wissenswertes rund um die Energiewende.
Zahlen und Fakten rund um Klimaschutz und Energie
Wissenswertes zur Energiewende – Ein Faktencheck
